Einsatzticker
Einsatz 07/25 TH-1 Betriebsmittel nach VU
Am 01.04.2025 wurde unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf gegen 11:22 Uhr durch die Polizei zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Grund hierfür waren auslaufende Betriebsmittel in Folge eines Verkehrsunfalls.
Vor Ort musste die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Fachfirma Umweltservice Lohr abgesichert werden. Hierbei konnten die alarmierten Kräfte und Mittel schnell reduziert werden.
Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 06/25 TMR-1 Verkehr LKW im Graben
Am 26.03.2025 wurden gegen 12:35 Uhr unsere Ortsfeuerwehren Langenchursdorf und Callenberg zu einem LKW Unfall alarmiert.
Vor Ort lag auf einem landwirtschaftlichen Weg ein Gülle-LKW im Graben.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Fahrer des LKW bereits im Rettungswagen versorgt. Die Kameradinnen und Kameraden stellten den Brandschutz bis zur Bergung des Fahrzeuges sicher.
Im Laufe des Einsatzes konnten entsprechend der Lage, die eingesetzten Kräfte und Mittel reduziert werden.
Mit im Einsatz war ebenfalls ein Rettungshubschrauber.
Einsatz 5/25 TH-0, Amtshilfe für die Polizei
Am Abend des 09.03.2025 wurde die Gemeindewehrleitung über Telefon von der Leitstelle Zwickau zur Amtshilfe für die Polizei gerufen.
Die Gemeindewehrleitung und die Ortswehrleitung unserer Ortsfeuerwehr Callenberg unterstützen bei den Maßnahmen. Ebenfalls mit im Einsatz war das Tierheim Langenberg.
Wir bedanken uns beim Tierheim Langenberg für die gute Zusammenarbeit.
Nach mehreren Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Einsatz 4/25 THL-1 Betriebsmittel, PKW gegen Hauswand
Am Samstag, den 01.03.2025 war unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf gefordert!
In den Mittagsstunden wurde sie zu einer technischen Hilfeleistung auf die Straße "An der Schäferei" gerufen.
An der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage.
Der PKW wurde gesichert, auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen. Der Fahrer des PKW's wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Einsatz 3/25 TMR-1 Tür
Zu einem weiteren Einsatz kam es am 23.02.2025 zu dem unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf gerufen wurde.
Es ging zur Türnotöffnung in die Goldene Aue.
Vor Ort war eine Öffnung der Tür nicht nötig. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten in den Rettungwagen.
Nach ca.15 Minuten war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.
Einsatz 02/25 THL-1 VU Mittel, auslaufende Betriebsmittel
Am Samstag den 22.02.2025 ereignete sich auf der B180 zwischen Kuschnappel und Hohenstein-Ernstthal ein Verkehrsunfall. Laut Einsatzmeldung sollte es nur ein leichter Verkehrsunfall sein.
Nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte stellte sich jedoch ein anderes Bild dar.
Vor Ort verunfallte ein Sattelauflieger. Dieser verlor seine Ladung und verteilte diese auf der Straße.
Eine Person wurde dabei verletzt. Die Feuerwehren aus Callenberg und St.Egidien sicherten die Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher und betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die verletzte Person.
Die Sicherstellung des Brandschutzes zog sich bis in die frühen Abendststunden.
Wir bedanken uns bei allen Rettungskräften für die gute Zusammenarbeit!
Einsatz 01/25 TMR 1-Verkehr, VU mittel
In der Nacht des 13. Februar wurde unsere Ortsfeuerwehr Grumbach kurz nach 03:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Lobsdorfer Straße gerufen.
Vor Ort stand ein PKW nach einer Kollision mit einem Verkehrsschild im Straßengraben.
Nach der ersten Lageerkundung konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden. Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft durch die Kameradinnen und Kameraden wieder hergestellt.
Einsatz 46-24 TMR1-Tür
In der Nacht vom 30.12.2024 auf den 31.12.2024 wurde unsere Ortsfeuerwehr Callenberg durch einen Hausnotruf in die Bachgasse nach Callenberg gerufen.
Vor Ort musste eine Türnotöffnung durchgeführt werden, um dem Rettungsdienst einen schnellen Zugang zur der in einer Notlage befindlichen Person zu ermöglichen.
Nach ca. einer dreiviertel Stunde konnte die Einsatzstelle an die Angehörigen übergeben werden.
Einsatz 45-24 TH-0 Ölspur
Am späten Nachmittag des 10.12.2024 wurde die Gemeindewehrleitung erneut zu einer Ölspur im Bereich der Ortsteile Meinsdorf, Langenberg und Falken gerufen.
Nach einer ersten Lageerkundung wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauhof eine entsprechende Beschilderung aufgestellt.
Im weiteren Verlauf wurde die Fachfirma Umweltservice Lohr zur Beseitigung der Ölspur nachgefordert, um eine fachgerechte Säuberung der Straße zu gewährleisten.
Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 44/24 THL-1 Baum in Stromleitung
In den frühen Nachmittagsstunden des 07.12.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Langenchursdorf zu einer technischen Hilfeleistung auf die Bräunsdorfer Straße gerufen.
Vor Ort hing ein abgestorbener Baum in einer Stromleitung.
Mit einfachen Mitteln konnte der Baum aus der Leitung entfernt und zu Boden gebracht werden. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Einsatz 43/24 TMR-1 Verkehr, Verkehrsunfall
In den Mittagsstunden des 21.11.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf um 12:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall ins Fichtenthal gerufen.
An der Einsatzstelle angekommen konnte jedoch kein Verkehrsunfall gefunden werden.
Ein verloren gegangenes Telefon setzte selbstständig einen Notruf ab. Da auf Rückruf der Notrufzentrale niemand antwortete, wurden Rettungskräft alarmiert. In solchen Fällen wird grundsätzlich von einer ernsten Lage ausgegangen, welche sich hier jedoch nicht bestätigte. Nach ca. 15 Minuten war der Einsatz beendet.
Einsatz 42/24 THL 0 - Ölspur
Einsatzort: Falken, Rathausstraße/Hohensteiner Straße/Am Bach, Mühlenweg
In den Mittagsstunden des 18.11.2024 wurde die Gemeindewehrleitung über eine Ölspur auf der Hohensteiner Straße / Rathausstraße informiert.
Nach der Erkundung vor Ort bestätigte sich die Lage. Aufgrund eines technischen Defektes erstreckte sich eine Ölspur über mehrere Straßen. Die Einsatzstelle wurde mit einer entsprechenden Beschilderung abgesichert und die zuständige Fachfirma Umweltservice Lohr nachgefordert.
Nach 1 h Stunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Einsatz 41/24 THL 0 Ölspur
In den Vormittagsstunden des 14.11.2024 wurde die Gemeindewehrleitung zu einer Ölspur auf die Rathausstraße gerufen.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. In zwei Kreuzungsbereichen befand sich eine Ölspur. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die zuständige Fachfirma Umweltservice Lohr wurde nachgefordert.
Nach 1h Stunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Einsatz 40 / 24 TH0-Ölspur
In den Mittagsstunden des 30.10.2024 wurde die Gemeindewehrleitung um 12:30 Uhr zu einer Ölspur in die Ortslagen Langenchursdorf / Falken gerufen.
Vor Ort wurden die Größe und der Verlauf der Ölspur erkundet sowie die Fachfirma Umweltservice Lohr nachgefordert.
Um 14:00 Uhr konnte die Einsatzstelle an die Fachfirma übergeben werden, welche die Straße fachgerecht reinigte.
Einsatz 39/24 TH0 - Allgemein Ölspur
In den späten Nachmittagsstunden des 22.10.2024 wurde um 16:00 Uhr unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Die Kameradinnen und Kameraden konnten den Einsatz jedoch noch vor Ausfahrt abbrechen.
Durch die Gemeindewehrleitung wurde die Erstabsicherung der Einsatzstelle vorgenommen und die zuständige Fachfirma Umweltservice Lohr verständigt. Zusätzlich wurden durch den Bauhof der Gemeinde Callenberg weitere Warnschilder aufgestellt.
Einsatz 38 / 24 THL-1 Allgemein, Telefonmast quer über Straße
In den sehr frühen Morgenstunden des 29.09.2024 wurde unsere Ortsfeuerwehr Callenberg um ca. 03:38 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung nach Reichenbach gerufen.
Auf der Straße des Friedens war ein Telefonmast abgebrochen und blockierte die Straße.
Die Kameraden beseitigten das Hindernis innerhalb kurzer Zeit und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
Nach ca. 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 37/24 TMR-1 Unterstützung Rettungsdienst
Am Freitag den 20.09.2024 wurde unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf um 09:34 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Falken gerufen.
Vor Ort unterstützten die Kameraden den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.
Nach ca. 15 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Einsatz 36 / 24 TH 0 - Allgemein Technische Hilfeleistung, Gullydeckel wieder einsetzen.
In den späten Vormittagsstunden des 15.09.2024 wurde die Gemeindewehrleitung um 10:20 Uhr zu einer kleinen technischen Hilfeleistung nach Langenchursdorf gerufen.
Vor Ort fehlte ein Straßeneinlaufdeckel, welcher in der Bach gefunden wurde.
Der Deckel wurde wieder eingesetzt und somit die Gefahr beseitigt.
Wir möchten auf diesen Wege an die Bürger appellieren, die diesen Deckel mutwillig entfernt haben.
Wir bitten darum, solche gefährlichen Eingriffe in den Straßenverkehr künftig zu unterlassen.
Diesmal kam glücklicherweise niemand zu Schaden!
Einsatz 35 / 24 Brand 1 - Kleinobjekt, brennende Steckdose
In den Abendstunden des 09.09.2024 wurde unsere Ortsfeuerwehr Callenberg zu einem Elektrobrand auf die Bergstraße nach Reichenbach gerufen.
Am Einsatzort bestand jedoch keine große Gefahr mehr. Die abgebrannte Steckverbindung wurde vom Stromnetz getrennt und am Sicherungskasten spannungsfrei geschalten. Nach ca. einer halben Stunde konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.