Freiwillige Feuerwehr Callenberg 

Freiwillige Feuerwehr Callenberg 

Menü

Wissenswertes

Gemeinsame Übung am Baumbiegesimulator

Am Montag dem 24.3.25 trafen sich die Kameraden aller Ortsfeuerwehren zu einem gemeinsamen Sonderdienst auf dem Gelände der Agrargenossenschaft. Auf dem Plan stand die praktische Übung zum sicheren Umgang mit der Motorkettensäge. 

Hierbei kam ein Baumbiegesimulator zum Einsatz. Mit diesem Gerät können Baumstämme hydraulisch kontrolliert unter Spannung gesetzt werden, was einem realen Einsatzszenario nahe kommt.

Unter der fachlichen Anleitung des Kreisausbilders für Motorkettensägen Andrè Heinig konnten die Kameraden ihre Fertigkeiten hinsichtlich verschiedener Schnitttechniken auffrischen und ausbauen. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf der Unfallprävention auch bei schwierigen Einsatzsituationen.

Unser Dank gilt der Agrargenossenschaft Langenchursdorf sowie Franz Freiherr von Rotenhan für die zur Verfügung gestellten Baumstämme, der Firma Fresh4Kids für die gute Verpflegung sowie nicht zuletzt unserem Kameraden Andre' Heinig für die gelungene Ausbildung.

Jahreshauptversammlung 

Am 14.03.2025 fand in der Turnhalle Callenberg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg statt.

Gemeindewehrleiter Oliver Krüger eröffnete die Veranstaltung mit seinem Jahresbericht über das Feuerwehrgeschehen im Jahr 2024. Neben den erbrachten Leistungen zeigte er die bevorstehenden Herausforderungen für die nächsten Jahre auf.

Die Kameraden der vier Ortsfeuerwehren wurden über die neue Arbeitsgruppe Atemschutz, der Beschaffung von zwei Löschgruppenfahzeugen 20 sowie die aktuelle Anzahl der aktiven Kameraden informiert.

Im Anschluss an die Rede des Gemeindewehrleiters wurde der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr durch Doreen Franke vorgestellt. Auch im Jahr 2024 wurde den Nachwuchskameraden einiges geboten, um das Interesse an der Feuerwehr, der Technik sowie dem Zivilschutz zu fördern und zu festigen.

Nach einer verdienten Pause informierte Nicole Romanowski über die Ereignisse und Aktivitäten der Alters- und Ehrenabteilung. Bürgermeister Daniel Röthig brachte in seinem Grußwort seine Anerkennung für die von den Kameradinnen und Kameraden geleistete Arbeit zum Ausdruck und würdigte das Ehrenamt. Zudem gab er einen Überblick über die durch die Gemeinde bereits erbrachten und unmittelbar bevorstehenden Investitionen zur Sicherung der Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren. Er informierte allerdings auch über die bevorstehenden finanziellen Herausforderungen auf Landes-, Landkreis- und Kommunalebene, welche auch das Feuerwehrwesen betreffen werden. Kreisbrandmeister Alexander Löchel bestätigte die finanziellen Aussagen des Bürgermeisters und würdigte den Zustand der Gemeindefeuerwehr Callenberg. Im Anschluss wurden die Kameraden und Kameradinnen über die Entwicklung im Kreisfeuerwehrverband und dessen neue Struktur durch Phillip Jenrich unterrichtet, bevor auch die Wehrleiter der Nachbargemeinden kurze Grußworte an die Feuerwehr Callenberg richteten.

Wie jedes Jahr konnten auch 2025 viele Kameraden und Kameradinnen durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in ihrer Freizeit befördert werden.

Ein Dank für den gelungenen Abend gilt dem Feuerwehrverein Falken, der „Alten Schule“, der Gemeindeverwaltung und der Gemeindewehrleitung sowie allen beteiligten Kammeraden und Kameradinnen.

Folgende Kameraden/Kameradinnen wurden befördert, berufen und ausgezeichnet:

Feuerwehranwärter/-in:

Collin Weber

Hannes Vogel

Jenny Rauschenbach

Mirko Spindler

Richardo Rensch


Feuerwehrmann:

Georg Horbank

 

Oberfeuerwehrmann:

Dominic Löbig


Hauptfeuerwehrmann/-frau:

Andrè Martin

Jasmin Zschocke

Linda Bochmann


Löschmeister:

Angelo Scheffler

David Jost

Marcel Härtig

Paul Ritzka

Thomas-Jannick Hähnel


Hauptlöschmeister:

David Bachmann

Fabian Fischer

Martin Lohse

Matthias Fischer

Patrick Jobst

Robert Bertram

Ronny Raschke


 Brandmeister:

Christian Rutter

Oliver Krüger


Berufung zum Gruppenführer:

Patrick Jobst


Berufung zum Ausbilder Atemschutz:

Fabian Fischer


10 Jahre aktiver Dienst:

Benjamin Veit

Isabelle Steude

Jan Ronneburger

Marcel Härtig

Phillipp Sonntag


25 Jahre aktiver Dienst:

Christian Rutter

Marcel Lindner

Marcus Neukirch

Steve Röbert


40 Jahre aktiver Dienst:

Jörg Bachmann


40 Jahre treue Dienste:

Cornelia Kunz


 60 Jahre treue Dienste:

Armin Goldhahn

Heinz Prüstel

Peter Moosig

Rainer Bötcher

Rita Lindner

Wolfgang Dix


65 Jahre treue Dienste Ehrung mit Gemeindeorden:

Volkmar Härtig

Fahrzeugumsetzung

Am Samstag, den 22. Februar 2025 versammelten sich um 9 Uhr die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Callenberg zu einer wichtigen Einweisung.

Anlass dafür war die Umsetzung des Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) von der Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf nach Callenberg.

Diese Maßnahme wurde notwendig, da das bisherige Löschgruppenfahrzeug LF16-TS der Ortsfeuerwehr Callenberg am 24.02. außer Dienst gestellt wurde. Technische sowie gesetzliche Vorschriften erforderten diese Maßnahme. 

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und auch weiterhin schnell und effizient Hilfe leisten zu können, wurden die Einsatzkräfte umfassend in die Technik und Bedienung des Fahrzeugs eingewiesen.

Die Unterweisung erfolgte durch die Kameraden Marco Sauerstein und Mike Seifert, die ihr Wissen kompetent und praxisnah vermittelten.

Dank ihrer detaillierten Erläuterungen sind die Einsatzkräfte nun bestens vorbereitet, um im Ernstfall schnell und sicher zu handeln.

Das zweite Löschfahrzeug unserer Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf bleibt nun bis zum Eintreffen des neuen Löschfahrzeuges am Standort Callenberg.

Die Jugendfeuerwehr Callenberg sammelt Altpapier 

Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit Ihr Altpapier der Jugendfeuerwehr Callenberg zukommen zu lassen. 

Seit 2017 wird in Callenberg für die Jugendfeuerwehr Altpapier gesammelt und dabei 

ist schon sehr viel gespendet worden. Vielen Dank dafür!

An folgenden Adressen finden Sie unser Altpapiercontainer: 

✓ Bachgasse 1 in Callenberg – am Grundstück von Familie Scheffler 

✓ Parkplatz Friedhof / Altes Gerätehaus in Langenberg – bei den Altglascontainern  

✓ auf dem Parkplatz am Gerätehaus Langenchursdorf 

Bitte beachten Sie dazu folgendes: 

• Es darf nur Papier eingeworfen werden. Bitte keine Pappe. 

• Bitte werfen Sie ihre Zeitungen, Kataloge, Bücher, etc. gebündelt in unsere Container. 

Also wer Lust hat, kann gern mit diesem kleinen Beitrag unsere Jugendarbeit in der Gemeinde unterstützen! Die Kinder und Jugendlichen freuen sich über jede Spende! Vielen DANK! 

Der eingenommene Erlös kommt natürlich unseren Jugendlichen zugute und kann bei der einen oder anderen Veranstaltung eingesetzt werden.

Die Standorte findet Ihr hier.

4. Advent

Der vierte Adventsgruß wurde dieses Mal von der Ortsfeuerwehr Callenberg in Szene gesetzt.

Die Kameradinnen und Kameraden, der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg wünschen allen einen schönen vierten Advent, sowie ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.

3. Advent

Der dritte Adventsgruß wurde dieses Mal von der Ortsfeuerwehr Grumbach in Szene gesetzt.

Die Kameradinnen und Kameraden, der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg wünschen allen einen schönen dritten Advent.

Erste-Hilfe-Schulung der Ortsfeuerwehr Callenberg 

Am 10.12.2024 stand auf dem Dienstplan der Ortswehr Callenberg das Thema Erste Hilfe. Für diese spezielle Thematik unterstützte uns das DRK Lichtenstein, um die Kameradinnen und Kameraden zu schulen. 

Die Kameradinnen und Kameraden wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und erfuhren hier, wie man effektiv handelt, wenn man bewusstlose Personen auffindet. 

Die 1. Stadion behandelte das Thema Reanimation und Beatmung.

In Stadion 2 wurde das Thema Stifneck anlegen und Spineboard aufgefrischt.

Wir bedanken uns bei den Rettungssanitätern des DRK Lichtenstein für den interessanten und informativen Dienst und hoffen, dass wir nicht so schnell eine der behandelten Situation meistern müssen.

2. Advent

Der zweite Adventsgruß wurde dieses Mal von der Ortsfeuerwehr Callenberg in Szene gesetzt.

Die Kameradinnen und Kameraden, der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg wünschen allen einen schönen zweiten Advent.

Lampionumzug der Kita Sonnenkäfer

Am 29. November fand wie jedes Jahr der beliebte Lampionumzug der Kita Sonnenkäfer statt. Um 16:00 Uhr versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern vor dem Kindergarten und warteten gespannt auf die Feuerwehr.

Unsere Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Callenberg sorgten dafür, dass die Straßen abgesichert wurden und begleiteten die Kinder mit dem Feuerwehrfahrzeug und zu Fuß. Am festlich geschmückten Christbaum angekommen, entstanden schöne Erinnerungsfotos, bevor es gemeinsam zurück zum Kindergarten ging.

Ein stimmungsvoller Nachmittag, der allen Beteiligten viel Freude bereitete!

1. Advent

Die freiwillige Feuerwehr Callenberg wünscht allen einen schönen ersten Advent.

Der erste Gruß kommt dieses Jahr aus Langenchursdorf. 

Gedenken

Gedenken an unsere verstorbenen Kameradinnen und Kameraden 

Es ist inzwischen schon zu einer Tradition geworden, unseren verstorbenen Kameradinnen und Kameraden am Totensonntag zu gedenken!

Mit der Niederlegung der Trauergestecke, dem hissen der Fahne und dem Gedenken an die Verstorbenen in einer Schweigeminute nehmen wir Anteil.

Einer für Alle und Alle für Einen!

Auszeichnungsveranstaltung

Am 23.11.2024 fand die alljährliche Auszeichnungsveranstaltung des Landkreises Zwickau in Meerane statt.

Bei dieser Veranstaltung werden Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährigen aktiven und treuen Dienst ehrenvollen ausgezeichnet.

Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden, danken für 25 Jahre aktiven Dienst sowie für 40 und 60 Jahre treue Dienste in unserer Feuerwehr.

© Freiwillige Feuerwehr Callenberg
Cookie-Einstellungen
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)